28.06.2025  Sommerfest der First-Responder Poppenricht

 

.

14.03.2025  Erste-Hilfe-Tag im Kindergarten St. Anna in Traßlberg

 

Zum Zweiten Mal fand im Kindergarten ein spannender Erste-Hilfe-Tag für die Vorschulkinder statt. Ziel war es, den Kindern auf spielerische Weise grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen näherzubringen und ihnen die Angst vor medizinischen Notfällen zu nehmen.

 

Zu Beginn des Tages lernten die Kinder den Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens kennen. Gemeinsam mit den Erziehern und einer fachkundigen Betreuung wurden Pflaster, Verbände und andere Hilfsmittel erklärt. Dabei durften die Kinder selbst ausprobieren, wie man kleine Wunden versorgt und Verbände anlegt. Dabei wurden die mitgebrachten Puppen zu wahrlichen Intensivpatienten verbunden.

 

Die Notrufnummer 112: Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war das Erlernen der Notrufnummer 112. Die Kinder übten, wie man in einer Notsituation einen Notruf absetzt, welche Informationen wichtig sind und wie sie ruhig bleiben können. Mit kleinen Rollenspielen wurde dieses Wissen vertieft.

 

Besuch des Rettungswagens: Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Rettungswagens aus der Bereitschaft Amberg. Die Kinder durften das Fahrzeug von innen erkunden und die verschiedenen Geräte kennenlernen. Sanitäter Michael Honig erklärte ihnen, wie eine Trage funktioniert, wozu der Defibrillator da ist und welche Aufgaben sie bei einem Notfall übernehmen. Die leuchtenden Kinderaugen zeigten, wie spannend und lehrreich dieser Tag für sie war.

 

Fazit: Der Erste-Hilfe-Tag war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch wichtige Grundlagen, die ihnen in Notfällen helfen können. Durch das praktische Ausprobieren konnten sie sich viele Inhalte besonders gut merken. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die diesen Tag ermöglicht haben!

 

13.03.2025  Erste Hilfe bei Notarin Dr. Katja Rödiger

Ein ganz normaler Nachmittag bei Notarin Dr. Katja Rödiger? Weit gefehlt! Statt dicker Gesetzeskommentare, Beglaubigungsstempel und akribischer Vertragsprüfungen standen diesmal Verbandsmaterial, stabile Seitenlage und Herzdruckmassage auf dem Programm.

Denn auch Notarinnen und Notare – die in Deutschland mit hoheitlichen Befugnissen zur vorsorgenden Rechtspflege betraut sind – müssen im Ernstfall Erste Hilfe leisten können.

Von Vollstreckungstiteln zu Wundkompressen: Notarinnen und Notare errichten Urkunden mit bindender Beweiskraft gegenüber Gerichten - aber wie steht es um ihre Beweiskraft im Umgang mit Pflastern und Druckverbänden? Um diese Wissenslücke zu schließen, hatte das Team von Notarin Dr. Katja Rödiger uns First Responder Poppenricht mit unserer Erste-Hilfe-Trainerin Michaela Müller eingeladen. Mit einem Augenzwinkern erklärte sie zu Beginn: „Heute lernen Sie keine Verträge, sondern, wie man Leben rettet. Und das ist mindestens genauso wichtig wie Ihre Urkunden!“ Schriftlich beglaubigt? Lieber gleich handeln!

Beim Üben der stabilen Seitenlage zeigte sich, dass der notarielle Sinn für Präzision auch hier von Vorteil war – jeder Handgriff wurde mit höchster Genauigkeit ausgeführt. "Darf ich das vorher noch notariell beurkunden?", scherzte ein Kollege, als er seine Übungspartnerin vorsichtig in die Seitenlage drehte. Auch die Herzdruckmassage war ein echter Kraftakt. "Statt Unterschrift unter einem Vertrag ist hier rhythmischer Druck gefragt", kommentierte einer aus dem Team lachend, während sie im Takt des bekannten Bee-Gees-Hits Stayin’ Alive die Wiederbelebung an einer Übungspuppe durchführte. Rechtssicherheit trifft auf Lebensrettung!

Nach mehreren Stunden voller praktischer Übungen war allen klar: Erste Hilfe kann jeder leisten – auch Notarinnen und Notare, die normalerweise eher in rechtlichen Notfällen gefragt sind. Und so endete der Nachmittag mit dem einstimmigen Fazit: Ob bei Verträgen oder Verletzungen – auf das Team der Notarin Dr. Katja Rödiger ist Verlass!

08.03.2025  Erste Hilfe? Kein Problem!

 

Unter diesem Motto luden die First Responder Poppenricht in den Mehrzweckraum des Rathauses ein – und das mit vollem Erfolg!

 

In einer vierstündigen, aktiven und mitunter sehr amüsanten Runde wurden die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen aufgefrischt und neu erlernt. Dabei hieß es nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen! Ob stabile Seitenlage, Reanimation oder Wundversorgung – die Teilnehmer konnten alles direkt ausprobieren.

Besonders spannend: Die echten Herausforderungen des Alltags wurden in praktischen Fallbeispielen nachgestellt. Was tun, wenn der Kollege sich an seinem Pausenbrot verschluckt? Oder wenn Oma beim Sonntagskaffee plötzlich das Bewusstsein verliert? Unter der fachkundigen Leitung von Michaela Müller gab es auf all diese Fragen klare Antworten – und natürlich eine Extraportion Humor.

 

Am Ende waren nicht nur die Erste-Hilfe-Kenntnisse wieder auf dem neuesten Stand, sondern auch die Lachmuskeln gut trainiert. Als kleines Dankeschön wurde den Teilnehmern ein kleines Erste Hilfe Set für die Handtasche oder Rucksack ausgeteilt.

 

Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer für ihr Interesse, ihre Fragen und natürlich auch für die großzügigen Spenden, die unsere Arbeit weiterhin möglich machen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal – bis dahin: Bleibt gesund (aber falls nicht, wissen wir ja jetzt, was zu tun ist)!

 

07.03.2025  Unterstützen ohne Mitgliedschaft oder aktiver Helfer zu sein?!

 

Einfach unsere Bonuskarte beim Einkaufen im EDEKA Kunert in Amberg oder Sulzbach-Rosenberg abscannen lassen und schon profitieren wir am Ende des Jahres.

 

Schreibt uns einfach eine Email und wir lassen euch eine Karte zukommen.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung und ein großer Dank an Edeka Kunert.

 

21.02.2025  Lebensretter im Fitness-Stodl "MamTam"

 

"Wie war das nochmal mit der stabilen Seitenlage?" oder "Was tun bei einer Platzwunde?" – Fragen wie diese wurden im MamTam Fitness Stodl beantwortet! Das engagierte MamTam-Team, einschließlich der Chefs, hat sich zusammengefunden, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.

 

Unter der fachkundigen Anleitung unserer First Responderin und Erste-Hilfe-Ausbilderin Michaela Müller wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch fleißig praktisch geübt. Von der Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zum Anlegen von Verbänden – jeder Handgriff wurde trainiert, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Der Nachmittag war nicht nur informativ und lehrreich, sondern auch von einer lockeren und humorvollen Atmosphäre geprägt. Gemeinsam haben wir gelacht, gelernt und uns gegenseitig motiviert. Ein herzliches Dankeschön an Michaela für ihre Expertise und die kurzweilige Gestaltung des Kurses! Denn eines ist klar: Im Notfall zählt jede Sekunde.

 

Die MamTam-Belegschaft kann stolz darauf sein, ein Team zu sein, das Verantwortung übernimmt und bereit ist, im entscheidenden Moment zu helfen. Zusammen in Kombination sind wir stark – nicht nur im Fitness- und Physiobereich, sondern auch in der Ersten Hilfe.

 

01.02.2025  Unser Monatsbericht

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

21.01.2025  Erste-Hilfe-Schnupperstunde im Kindergarten Poppenricht


Auch in diesem Jahr nahmen sich die First Responder Zeit, um den 16 Vorschulkindern des Kindergartens Poppenricht die Grundlagen der Ersten Hilfe näherzubringen. Unser Ziel war es, den Kindern spielerisch die Angst vor Erste-Hilfe-Maßnahmen zu nehmen und ihnen Freude an diesem Thema zu vermitteln.

 

Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Kinder bereits die Notrufnummer kannten und sicher aufsagen konnten.

Im Anschluss machten wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens. Viele Kinder wussten sogar schon, wo der Verbandskasten zu Hause aufbewahrt wird.

 

Mit viel Spaß versorgten die Kinder ihre Kuscheltiere mit fachgerechten Verbänden und das Highlight war natürlich wieder die Besichtigung des Rettungswagens. Die Wache Amberg stellte uns hierfür freundlicherweise ein Fahrzeug zur Verfügung. Wir bedanken uns herzlich bei der Wache Amberg für die Unterstützung.

 

17.01.2025  Sportler und Gäste schwätzen für den guten Zweck!


Das Sportheim des SVL war bis zum letzten Platz gefüllt, als die traditionelle Christbaumversteigerung stattfand. 
Nach einer herzlichen Begrüßung aller Anwesenden ging es Schlag auf Schlag: Die im Dorf gesammelten Spendenobjekte fanden schnell neue Besitzer. Eine besondere Idee war das sogenannte "Schwätzgeld", das der Versteigerer einführte. Mit jeder kleinen Spende füllte sich die Kasse immer mehr. Am Ende des Abends konnte eine stattliche Summe für einen guten Zweck übergeben werden:


Die First Responder Poppenricht, die als Helfer in Notfällen in der Gemeinde unverzichtbar sind, freuten sich über die großzügige Spende. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeboten und so zu einer Gesamtsumme von 1.200 Euro beigetragen haben! 


Gemeinsam mit dem Verein und dem engagierten Auktionator ist das ein großartiger Erfolg.

 

14.01.2025  First Responder Poppenricht erhalten juristische Unterstützung!


Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass junge Menschen ihre Freizeit opfern, um ehrenamtlich für das Wohl ihrer Mitbürger zu sorgen. Wir First Responder Poppenricht  bewiesen im vergangenen Jahr dies fast tagtäglich, indem wir weit über 8.900 Stunden im Jahr Bereitschaft leisteten und über 100 Einsätze gefahren sind. 
Auch unser Engagement bei Sportveranstaltungen, Festen und in Schulen verdiente höchsten Respekt, so die Anwälte.

 

In Anerkennung dieses unermüdlichen Einsatzes für die Erste Hilfe haben die Rechtsanwälte Ponsel, Luttenberger und Huber uns First Respondern eine Spende in Höhe von 400 Euro zukommen lassen.

 

Die Anwälte wünschen uns weiterhin viel Erfolg bei den wichtigen Einsätzen!

 

23.12.2024  Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir dürfen auf ein positives, erfolgreiches zweites Jahr schauen. Wir bedanken uns für die vielen Unterstützer, Spender und neue Mitglieder die sich für uns eingesetzt haben. Unseren Kooperationspartnern, dem BRK und der Gemeinde Poppenricht, gilt hier genauso der Dank wie den aktiven Helfern und der Vorstandschaft des Vereins.

 

Bleiben sie gesund, genießen sie die Feiertage und starten sie in ein gutes Jahr 2025.

 

Wir sind da! FIRST RESPONDER POPPENRICHT

 

.

02.11.2024  20. Dorfadvent in Trasslberg am 07.12.2024 (16:00 bis 19:00 Uhr) am Dorfplatz in Trasslberg - die aktiven First-Responder sind dabei!

01.11.2024  3. Poppenrichter Dorfweihnacht am 14.12.2024 (17:00 bis 22:00 Uhr) am Dorfplatz - die aktiven First-Responder sind dabei!

29.10.2024  Wir erreichten bei der EDEKA "App-Vereinsaktion" den 5. Platz und haben damit eine Vereinsfeier im Wert von 2.000 Euro gewonnen.

Wir bedanken uns bei allen Freunden und Gönnern, die uns dabei so tatkräftig unterstützt haben; ihr seid SUPER !!!

 

16.10.2024  Unsere neue Internetseite ist online

13.10.2024  EDEKA Vereinsaktion - wir sind dabei!

 

Ladet euch einfach die kostenlose EDEKA-App (App-Store oder Google-Play) auf Euer Smartphone, öffnet die App und gebt ganz unten auf der Startseite #FIRSTRESPONDERPOPPENRICHT (alles gross schreiben!) als Aktionscode ein. Wir haben dadurch die Möglichkeit eine Vereinsfeier im Wert von 2.000 € zu gewinnen.

 

! Vielen Dank für eure Unterstützung !

27.09.2024  Wir dürfen unsere beiden neuen ehrenamtlichen First Responder vorstellen

 

Jessica Oetter (26)

  • Beruf: Studentin für Physician Assistance & Medizinische Fachangestellte
  • Ausbildung: RDH-Rettungsdiensthelferin
  • Ihr Antrieb: Heimatnahe Patientenversorgung verbessern
  • Leidenschaft: Notfallmedizin und Kardiologie
  • Motto: Wir können nicht jedem helfen, aber jeder kann jemandem helfen.

 

Felix Wittmann (32)

  • Beruf: Physician Assistance & Masterstudent Physician Assistant – Klinische Notfallmedizin
  • Ausbildung: RS-Rettungssanitäter
  • Sein Antrieb: Menschen in Not zu helfen
  • Leidenschaft: Notfall- und Intensivmedizin, Ethik
  • Motto: Mit dem zufrieden sein was man hat, ist wahrer Reichtum.

27.02.2024  First Responder im Kindergarten (Quelle: OTV)

 

25.01.2023  Schüler lernen First Responder kennen (Quelle: OTV)

 

Druckversion | Sitemap
© gk@frp-poppenricht.de